Gebäudetrocknung

Wir machen Ihr Haus trocken, denn Feuchtigkeit hat im Haus nichts zu suchen.


Die Gebäudetrocknung umfasst alle Maßnahmen der technischen Bautrocknung von Neubauten, kürzlich sanierten Gebäuden und Gebäuden nach einem Wasserschaden.

Bei Bauarbeiten werden große Mengen an Wasser in Form von Mörtel, Estrich oder Farben verarbeitet. Früher wurden die Häuser in den ersten Monaten konsequent gelüftet und verstärkt beheizt, sie wurden trocken gewohnt. Heute bevorzugt man die technische Bautrocknung, die innerhalb weniger Wochen das schafft, was sonst nur nach vielen Monaten oder gar Jahren möglich war. Durch die  Gebäudetrocknung mit entsprechenden Bautrocknungsgeräten kann sich der zeitliche Aufwand für die Trocknung bis zur Hälfte reduzieren.

Um nach einen Wasserschaden Ihr Zuhause schnell wieder bewohnbar zu machen, setzen wir auf hochwertige Trocknungstechniken, die gezielt für den jeweiligen Anwendungsfall zum Einsatz kommen. Wir wählen für jeden Schadenfall, nach Abschluss einer fachgerechten Analyse der Ursache, die richtige Methode aus.

Neubautrocknung mit System:


Wenn neuer Wohnraum schnell zur Verfügung stehen muss ist die Bautrocknung ein unverzichtbarer Faktor in der Bauplanung. Denn bei einem Neubau kann durch die Bautrocknung die Bauzeit wesentlich verkürzt werden. Besonders in den kalten Jahreszeiten, in denen Beton, Estrich, Gips und Mörtel nur sehr schlecht trocknen, sind Bautrockner, Ventilatoren und Heizgeräte bei den Bauherren stark gefragt. 

Bei jeder Trocknung muss gründlich und präzise gearbeitet werden, denn bleibt ein Rest der Feuchtigkeit in den Wänden, kann es zu weiteren Folgeschäden, z.B. Schimmelbefall kommen.

Leider werden oft relativ planlos Geräte in Größe und Anzahl eingesetzt und nicht optimal im Gebäude plaziert, die bei zu geringer oder ungleichmäßiger Trocknungsleistung mehr Strom verbrauchen als nötig. 

Auf unseren Themenseiten zeigen Fotos die Folgen unzureichender Neubautrocknung.

Unsere Leistungen bei Neubauten:


Überprüfung der Ausgangssituation vor Ort 

Konzepterstellung für eine optimale Anzahl an Bautrocknern, Ventilatoren und ggf. Heizgeräten. 
Bei der Aufstellung der Trockner kontrollieren wir mit Wärmebildkameras, ob und wo sich Kondenswasser niederschlägt, welches zu Schimmelbildung führen könnte. Dank elektronischer Feuchteregelung optimieren wir unsere Trocknung so, das keine Schwindrisse, Verformungen oder Abbruch der Aushärtung von Bauteilen vorkommen.
Muster zu Bautrocknungskonzept

Berechnung der zusätzlichen Energiekosten, die durch die Trocknung entstehenden.

Anlieferung, Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte.

Kontrolle und Monitoring des Trocknungsfortschritts anhand von Feuchte und Temperatur. 

Bautrocknung in Bestandsgebäuden:


Wird falsch oder zu wenig gelüftet? Gibt es undichte Leitungen oder besteht ein Rohrbruch? Bestehen  Schäden an der Bausubstanz? Um welche Art von Feuchtigkeit handelt es sich? 

Ist Wasser oder Feuchtigkeit unbeabsichtigt in ihr Gebäude eingedrungen, bewahrt Sie die Mauertrockenlegung vor langfristigen Schäden wie Schimmel, Ablösen oder Aufquellen von Putzen und der Schädigung von Bekleidungen und ihrer Gesundheit.

Nach der Ursachenanalyse und deren Beseitigung ist eine fachgerechte Trocknung sehr sinnvoll. 

Die Trocknungsdauer nach einem Wasserschaden ist sehr unterschiedlich und kann von einer Woche bis zu zwei Monaten dauern. Je nachdem wie viel und wie lange die Feuchtigkeit auf das Gebäude eingewirkt hat. 

Wir betrachten jeden Fall individuell und helfen ihnen, um die Räume schnellstmöglich wieder nutzen zu können.

Leistungen bei Bestandsgebäuden:


Analyse der Sachlage und Feststellung der Schadensursache (Leckortung

Erstellung eines Maßnahmenkonzepts zur Sanierung bzw. Reparatur. 

Trocknungskonzepts für optimale Anzahl an Bautrocknern, Ventilatoren und Heizgeräten zur schnellstmöglichen Trocknung.

Trocknung der vom Wasserschaden betroffenen Räume, Decken, Wände und der Estrich-Dämmschicht

Anlieferung, Anschluss und Inbetriebnahme der Geräte (schallgedämmte und energieeffiziente Trocknungsgeräte).

Kontrolle und Monitoring des Trocknungsfortschritts anhand von Feuchte und Temperatur. 



 Kellertrockenlegung:


Die Bautrocknung im Keller ist notwendig, wenn länger stehendes Wasser in das Mauerwerk zieht. Egal ob von Außen (starke Niederschläge, Hochwasser) oder von  Innen (Leitungswasserschäden, Heizungen, geplatzte Wasserschläuche an Waschmaschinen usw.).
Die Feuchtigkeit kann zu Rissen im Putz und Schimmel führen. 

Eine Kellertrockenlegung sollte von Profis durchgeführt werden. Unsere Experten für Bautrocknung und Feuchteschadenuntersuchung bieten eine fundierte Beratung und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zur Beseitigung der Folgen durch Wasserschäden im Keller auf.

Leistungen bei Kellersanierung:


Mit modernster Technik und speziell geschultem Personal lokalisieren wir den Schaden, finden die Ursachen und erstellen Ihnen ein persönliches Sanierungskonzept.

Nachdem der Schaden behoben ist erfolgt umgehend die Trocknungsmaßnahme. 

Bei der Trocknung achten wir insbesondere auf den abgestimmten Einsatz aller Geräte und Methoden  auf das Objekt und den eingetretenen Schaden. 

Professionelle Gebäudetrocknung

jenner + partner bietet Ihnen:
  • Bautrocknung bei Neubauten.
  • Bautrocknung bei Bestandsgebäuden.
  • Trocknung nach Wasserschäden.
  • Schimmelbeseitigung.
  • Leckageortung.
  • Gerätelieferung im Großraum Hamburg.

Bautrockner mieten in Hamburg und Norderstedt:


Möchten Sie unsere Bautrockner und Zubehör mieten? 

Wir sind auch hierfür der geeignete Partner für Sie. 
Jenner + partner ist ein technischer Dienstleister und übernimmt die Verantwortung für die optimale Aufstellung, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb, die Reinigung und die volle Leistungsfähigkeit der Geräte.

Unsere Leistungen:


  • Beratung bei der Zusammenstellung der Bautrockner, Ventilatoren und Heizgeräte nach Ihrem Bedarf.
  • Transport und fachgerechte Installation.
  • Dokumentation des Trocknungsverlaufs (auf Wunsch).
  • Beratung, wann Beendigung der Trocknungs sinnvoll ist.
  • Abbau und Abtransport.
  • Wochenendnotdienst.

Mehr Informationen zu unseren Dienstleistunge erfahren Sie auch auf: http://bautrockner-team.de/

Unsere Dienstleistung zur Gebäudetrocknung in Neubauten und Bestandsgebäuden, sowie unsere Bautrockner bieten wir an in:

Ahrensburg - Ammersbek - Alveslohe - Bad Oldesloe - Barmstedt - Bargfeld-Stegen - Bargteheide - Bönningstedt - Borstel-Hohenraden - Buchholz - Buxtehude - Ellerau - Ellerbek - Elmshorn - Glinde - Halstenbek - Hasloh - Hamburg - Hemdingen - Henstedt-Ulzburg - Itzstedt - Jersbek - Jesteburg - Kaltenkirchen - Kayhude - Kisdorf - Kiel - Lübeck - Neu Wulmstorf - Norderstedt - Oststeinbek - Pinneberg - Prisdorf - Quickborn - Reinbek - Rellingen - Rosengarten - Schenefeld - Seevetal - Tangstedt - Trittau - Uetersen - Wedel - Wentorf - Wilstedt - Winsen (Luhe)